In diesem Online-Zertifikatslehrgang lernen Führungskräfte Ihre Entscheidungs- und Umsetzungsstärke im Finanzmanagement zu steigern.
Sie rüsten sich mit diesem Online-Lehrgang mit jenen Fähigkeiten aus, die notwendig sind, um eine Organisation souverän in finanzieller Hinsicht zu führen.
Der Lehrgang umfasst praxisnahe Module, die mit zahlreichen Videos, Exposees, Fallbeispielen mit Lösungen und vielen weiteren Tipps angereichert sind.
Mit dieser Lernreise setzen Sie einen entscheidenden Schritt in Ihrer Karriere.
Wir haben diesen Lehrgang für Sie so konzipiert, dass Sie zu 100 % bequem online, zeit- und ortsunabhängig und berufsbegleitend lernen können. Einige Passagen in den Videos sind mithilfe von KI (Bild und gesprochener Text) erstellt worden.
Course plan
Fachbegriffe kurz erklärt
Grundlagen im Überblick 2
Grundlagen im Überblick 3
Grundlagen im Überblick 4
Grundlagen im Überblick 5
Grundlagen im Überblick 6
Modul 1: Das Rechnungs- und Finanzwesen
Einordnung des Rechnungs- und Finanzwesens
AufgabenEBENEN
Jahresabschluss AKTIVA
Jahresabschluss PASSIVA
Interpretationen Vermögensbilanz
G/V Rechnung
Abschreibungen
Crash Kurs Buchen auf Konten
Anhang und Lagebericht
>> Fallbeispiel mit Lösung Gründung Biergarten
>> Beispiel Zusammenhänge Jahresabschluss
Exkurs Kosten- und Leistungsrechnung
Unterschied zw internem und externem RW
Finanzwesen und Finanzmanagement
Investitionen
Downloads & ergänzender Content
Fragen zur Selbstkontrolle Modul 1
Modul 2: Finanzwesen & Finanzwirtschaft
Finanzielle Führung eines Unternehmens
Finanzierung
Woher kommt das Kapital für eine Finanzierung?
Der Cash Flow
Recap: finanzielle Führung
Finanzielle Nachhaltigkeit
Aspekte im Finanzmanagement
Bedeutung finanzielles Gleichgewicht
Bedeutung Eigenkapitalfinanzierung
Beispiel Leverage Effekt
Liquidität = Handlungsfreiheit
Gewinn als Erfordernis nicht als Ziel
Exkurs Finanzierungsarten
Beteiligungs- & Subventionsfinanzierung
Selbstfinanzierung und Umschichtung
Rückstellungen und Kreditfinanzierung
Personal- Realsicherheiten, Covenants
Zwei wesentliche Kreditsubstitute
Anleihe & weitere innovative Finanzierungsformen
Exkurs für Familienunternehmen
Scheinlösungen
Finanzierungsstrategien
Schlüsselgrößen & Gewinne
Downloads & ergänzender Content
Fragen zur Selbstkontrolle Modul 2
Modul 3: Bilanzen lesen und verstehen
Rahmenbedingungen Bilanzanalyse
Prämissen
Relevante Schlüsselgrößen
Bilanzkosmetik
Das Wesen von Kennzahlen
Bilanzanalyse und Kennzahlen
Realität Bilanzanalyse und Kennzahlen
Finanzierungsregeln
Finanzierungsregeln
Bilanzregeln
Weitere Finanzierungsregeln
Kennzahlenanalyse
Wir starten in die Kennzahlenanalyse
Kapitalstruktur Kennzahlenanalyse
Vermögensstruktur Kennzahlenanalyse
Liquiditäts Kennzahlenanalyse
Rentabilität Kennzahlenanalyse
Der R.O.I.
Der Quicktest
>>>Praxisbeispiel 1 Quicktest
>>>Praxisbeispiel 2 Quicktest
>>>Praxisbeispiel Quicktest & Leverage Effekt
Kennzahlen Produktivität & Wirtschaftlichkeit
Weitere Fragen zum Jahresabschluss
Beispiele & Lösungen
Downloads & ergänzender Content
Fragen zur Selbstkontrolle Modul 3
Modul 4: Kostenrechnung und Preiskalkulation
Vollkosten
Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung
Unterschied Voll- und Teilkosten
Das Wesen der Vollkostenrechnung
Zwei Kostentypen
Kalkulationsverfahren
Teilkosten
Teilkosten Typen
Einstufige DB Rechnung
Mehrstufige DB Rechnung
Preismanagement
Preis und Gewinn
Preis und Wert
Preispositionierung
Wann ist ein Kunde zufrieden?
Was bedeutet Involvement?
Kaufrisiko und Preispsychologie
Ökonomie des Preises
Downloads und ergänzender Content
Fragen zur Selbstkontrolle Modul 4
Modul 5: Planung & Budgetierung
Operatives Controlling als Teil der Aufgabe
Strategischer Prozess
Operative Ziele
Parameter im operativen Controlling
Planung & Budgetierung in der Praxis
Integriertes Budget erstellen
Budget-Kennzahlen
Downloads & ergänzender Content
Fragen zur Selbstkontrolle Modul 5
Modul 6: Finanzierung & Investitionsrechnung
Aufgaben in der Investitionsrechnung
Dynamische Investitionsrechenverfahren
Kapitalwertmethode Begriffe in Englisch
Kennzahlen der Investitionsrechnung
Hinweis und Link OENB
Downloads & ergänzender Content
Fragen zur Selbstkontrolle Modul 6
>>>BONUS
Podcast Reihe Finanzwissen