Zertifikats-Lehrgang Kosten- und Leistungsrechnung
Herzlich willkommen!
Modul 1: Die Welt der Kostenrechnung
Modul 2: Teilbereiche der KLR
Modul 3: Systeme der KLR
Modul 4: Weiterentwicklung der KLR
++ Bonus ++
Selbsttest Kosten- Leistungsrechnung
Vier Module Dieser Lehrgang beinhaltet 4 Module mit hochbrisanten Inhalten zur Kosten- und Leistungsrechnung.
Im Folgenden gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Inhalte, die wir gemeinsam erarbeiten werden. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt ein fundiertes Verständnis für dieses komplexe Thema entwickeln.
1) Das kostenrechnerische Denken Warum ist es wichtig, aus der Sicht der Kostenrechnung zu denken? Dabei unterscheiden wir uns vom üblichen Denkansatz, etwa aus der Buchhaltung oder dem Finanzwesen. Dieses spezielle Denken bildet die Basis für weitere Inhalte. 2) Die wesentlichen Teilbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung Im zweiten Modul widmen wir uns diesen Kernbereichen: Welche gibt es? Wie sind sie aufgebaut? 3) Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung Der dritte Schwerpunkt liegt auf den unterschiedlichen Systemen: Wir betrachten die Vollkostenrechnung sowie die Teilkostenrechnung. Dabei lernen Sie, welche Methoden es gibt und wann sie sinnvoll eingesetzt werden. 4) Weiterentwicklungen und Zukunft Abschließend beschäftigen wir uns mit den aktuellen Entwicklungen in der Kostenrechnung. Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab?
Dieses strukturierte Vorgehen ermöglicht es Ihnen, das komplexe Thema schrittweise zu erfassen und das Gelernte direkt in Ihrer Praxis anzuwenden. Ziel ist es, Sie zu befähigen, eigenständig eine funktionierende Kosten- und Leistungsrechnung aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Inhaltliche Aufbereitung: Sie werden viele Videos sehen. Diese sind praxisorientiert und kompakt aufgebaut. Zuerst geben wir einen Überblick über das jeweilige Thema und vertiefen dann die Thematik. So hören Sie einzelne Begriffe und fachliche Themen öfter und im Detail. Einmal vom Lehrgangsleiter, einmal von unseren digitalen Lernbegleitern und zusätzlich zu den Videos finden Sie in jedem Modul schriftliche Unterlagen (Exposees und Präsentationen als Download) zum Nachlesen und Festigen des Wissens.
Am Ende des Moduls finden Sie Ihre Lernerfolgskontrolle. Danach erhalten Sie Ihr Zertifikat.